Home
Kalte Nah- und Fernwäme
Montag, den 23. Dezember 2013 um 15:26 Uhr
Administrator
 |
Kalte Nah- und Fernwärme
|
|
|
Was ist Kalte Nah- und Fernwärme?
|
Kalte Nah-/ Fernwärme ist ein Nahwärmenetz auf einem sehr tiefen Temperaturniveau mit üblicherweise um ca. +4°C. Diese Temperatur wird nicht wie in einem klassischen Nahwärmenetz aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe gewonnen, sondern aus Wärmequellen aller Art wie z.B. Abwärme aus Abwassersystemen, Industrieabwärme und Geothermie. Kalte Nah-/ Fernwärme ist nicht neu! Nach unseren Recherchen ist eine der ältesten Anlagen schon 1972 errichtet worden.
|
|
|
Warum soll ich mich an ein kaltes Nah-/Fernwärmenetz anbinden, welche Vorteile habe ich dadurch?
|
 |
Es muss keine große Investition für die Erstellung teurer Bohrungen getätigt werden
|
 |
Es wird nur die Energiemenge bezahlt die man benutzt
|
 |
Es ist eine Versorgungssicherheit gewährleistet
|
 |
Die Geothermieerschließung wird nur von hochspezialisierten Teams erbracht
|
 |
Die Effizienz ist bei der Erschließung eines Sondenfeldes höher als in Einzelfällen. Hierzu ein Beispiel: Rechnerisch benötigt Ihr Haus 2,7 Bohrungen, nun macht es keinen Sinn und keinen Preisvorteil die dritte Bohrung bei 70% zu beenden. Also werden drei Bohrungen errichtet. Überträgt man dies z.B. auf ein Netz mit nur 10 Häusern, werden effektiv nur 10 x 2,7 = 27 Bohrungen hergestellt und somit 10% eingespart
|
 |
Es wird die atmosphärische Energie mit genutzt und spart daduch nochmals ca. 25% an Sondenfeldgröße
|
 |
Die Wärmepumpe kann in optimaler Größe und Qualität vom Nutzer bereitgestellt werden
|
 |
Ich brauche mich nicht um die Genehmigungen und Ämter kümmern
|
 |
Ich kann die Abwärme aus der Industrie günstig nutzen
|
 |
Jedoch der wichtigste Vorteil ist, dass der Nutzer eines kNF-Netzes Wärmepumpen mit einer Energie-Effizienz-Rate (EER) von ca. 6-10 einsetzen kann. Dies bedeutet, aus einer Kilowattstunde (kWh) elektrischer Energie können bis 10 kWh thermische Energie gewonnen werden. Bezogen auf einen Strompreis von 25 Ct./kWh kostet hiermit die thermische Energie nur noch 2,5 Ct./kWh und ist somit die günstigste Energie zum Heizen.
|
|
|
weiterlesen |
|
Energy-Control-System.com and the Energy-Control-System.com Logo are registered trademarks of Energy-Control-System.com Energy-Control-System.com - Daimlerstraße 10,D-73635 Rudersberg Ph +49(7183) 92 52 710
|
|
|
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 03. Januar 2014 um 16:40 Uhr